The idea is not to live forever, but to create something that will.
– Andy Warhol
#storydesign
Teresa Werner – Storydesigner | Digital Storyteller | Social Author

Formschöne Fakten sind die Basis einer echten Geschichte. Also bitteschön:
Prolog von Goethe
Guten Tag, ich bin Johann Wolfgang von Goethe. Ich darf hier die Anmoderation in den Überschriften machen.
Seit über einem Jahr mache ich das Homeoffice mit Teresa schon mit: Diese ganzen Zoom-Meetings, wo es immer um Social Media und Websiten geht, aber auch um Branding und Storytelling. Und dann redet sie immer von einer zweiten Aufklärung, weil die Digitalisierung ja ein ähnlicher Zeitenumbruch wie die Industrialisierung sei. Heiße Diskussionen hier! Wer uns beiden auf Instagram folgt, kennt das schon: Digitale Bildung als digitale Teilhabe.
Wie das geht? Mit Digital Storytelling als Edutainement – unsere Instagram-Stories sind interaktive Lerngeschichten. Denn Theater sollte schon immer lehren: Delectare et prodesse (lat. für gefallen und nützen) – nicht wahr ihr Lieben.

Storydesign - Was ist das?
– Hey, what`s your story? – Das ist in den USA die erste Frage, die euch der Taxifahrer stellt, sobald ihr euch angeschnallt und das Ziel genannt habt. Storytelling ist eine Kulturtechnik, die die Kinder in den USA bereits in der Vorschule lernen. Denn es gibt immer eine Geschichte, die unsere Identität prägt. Im Business designe ich aus dieser Identität ein Branding, zu Hause wird das vom privaten Umfeld erledigt. Ich bin in meiner Familie zum Beispiel die coole Tante. Und weil ich mich in dieser Rolle sehr wohl fühle, habe ich beschlossen, das auch im Business zu sein.
Wenn ich ehrlich bin, Storydesign habe ich in keinem Fachbuch gelesen. Ich habe nur festgestellt, dass ich Storyteller nur für mich bin; ich erzähle die Geschichten von euch als meinen Kunden nicht. Stattdessen höre ich euch immer erst einmal sehr genau zu und sortiere mit euch die Katzenstreu vom Weizen: Welche Anekdoten sind für euren Wesenskern wichtig, welche nicht? Wo ist der rote Faden? Mit Hilfe eines Plots mache ich dann schnipp schnapp und erarbeite die Kernwerte eurer (Personal) Brand. Am Ende haben wir einen Kerntext, der als Porträt sofort überzeugt. Und damit könnt ihr dann in die unendlichen digitalen Weiten zu allen Missionen aufbrechen, die euch in den Sinn kommen.
Für das Storydesign habe ich eine eigene Methode entwickelt, die auf der literaturwissenschaftlichen Fachinterpretation basiert – und ich bin da megastolz drauf!
Teresa, erzähl mal: Wie wird man Storydesignerin?
Drei Stationen wunderschön:
„das Eigentliche ist unepisch“ – Robert Musil
A propos Edutainement. Kommt doch mal in Teresas Workshops:
Es gibt vier Workshops: Zwei Grundlagenworkshops (Modul 1 und 2) und zwei Praxisworkshops (Modul 3 und 4) für das digitale Storytelling, das Erzählen-von-sich, das Verbinden und Vernetzen mit Menschen. Die vier Workshops sind wie eine Fahrschule für Social Media: Wie funktioniert die Gangschaltung hier? Was hat Storytelling-Content mit Algorithmen zu tun? Denn trotz Goethe und Co. bin ich auch eine kleine Digital-Nerdin.
Übrigens: Ihr könnt die auch als Ganztages- oder Halbtagsworkshop für euer Team bei mir buchen. Oder ihr sucht euch ein paar Leute zusammen, wenn ihr an einem der Termine nicht könnt. Ich bin super agil!



Was Teresa so über die Welt zu erzählen weiß.

Was ist digitale Achtsamkeit?
Digitale Achtsamkeit hat nichts mit Meditation zu tun. Zumindest für mich nicht. Es hat einfach mit einem Bewusstsein zu tun, durch welchen Content ich mich beeinflussen lasse. Das sollte eine ganz bewusste und emotional sichere Entscheidung sein!

Stephanie Kurth und ich: Wachsames Auge und heller Geist
Steffi hat einen sehr aufmerksamen Blick und das passt super zu meinem meistens hellen Geist, der von Datenschutz absolut keinen Plan hat. Hier unsere Story.

Bianca Schütz und ich: Geschichten sind Daten mit einer Seele
Bianca und ich kennen uns irgendwie von Instagram. Keine Ahnung, wer wann wen aufgegabelt hat, aber die Chemie hat sofort gestimmt. Und weil ich aktiv nach Datenspezialisten gesucht habe: Hier unsere Story.

Maximilian Grieß und ich: Das Business Baby und ihr bossy, ähm, busy Mentor Max
Bei Max habe ich während der Gründungsphase zwei Seminare besucht. Ich fand die so gut, dass ich ihn danach anrief. Hier unsere Story.

Isis-Helena Visscher und ich: Storydesign oder nicht sein
Isi und ich – da gibt es eigentlich auch keine Worte für. Wir arbeiten so gut zusammen, dass wir in die Ergebnisse immer selbst etwas verliebt sind. Hier unsere Story.

Stefanie Zeep und ich: Klarheit im Denken ist Klarheit in der Sprache
Stefanie Zeep und ich haben uns beim ULAB kennengelernt. Seitdem sind wir sehr tief miteinander verbunden und finden gemeinsam mit unseren Klienten ihre Identität. Hier unsere Story:

Warum brauchen wir so etwas wie Sinnfluencer?
Weil es nicht darum gehen sollte, uns Geld aus der Tasche ziehen zu lassen, sondern Ideen. Wie ich also gerade unfreiwillig dabei bin, Sinnfluencer zu

Vergiss‘ Kreativität und Authentizität: Individualität ist der neue, nein: ganz alte heiße Scheiß
Was wir von Rousseau lernen können? Mit Individualität in einer oberflächlichen Welt zu bestehen. Dieser Artikel ist nicht lektoriert, inhaltlich nicht ganz rund – aber

Die geheime Schattenseite der Kreativität
Kreativität ist in Zeiten der Digitalisierung das Gebot der Stunde. Dann hört aber auch bitte den Kreativen zu – und nehmt an, was sie über
Schreibt uns einen Liebesbrief.
Goethe ist ein bisschen traurig, weil er auch in diesem Video mal nur hinten in der Ecke zu sehen ist, aber vielleicht bekommt er irgendwann mal einen eigenen Auftritt in den sozialen Medien. Wer weiß? So oder so: Schreibt uns gern. Vielleicht antwortet auch er, denn manchmal habe ich keine Kappas mehr.